Neuwertige 3-Zimmer-Wohnung mit Garten-Balkon und 2 Garagenplätzen
Objektnr: 4420
+ Erfolgshonorar: 3% zzgl. 20% MwSt
Eckdaten:
Wohnfläche: | 95 m2 |
---|---|
Zimmer: | 3 |
Heizung: | Pelletsheizung |
Betriebskosten: | € 214,00 |
Reparaturrücklage: | € 28,00 |
HWB: | 29 kWh/m2a |
fGEE: | 0,68 |
Details:
1. Liftstock: Vorraum, Badezimmer, separates WC, Wohnzimmer mit offener Küche und Speis sowie Ausgang auf den südostseitigen Balkon, 2 Zimmer, eines davon mit einem weiteren Ausgang auf den Balkon
Baujahr Wohnhausanlage 2019, Niedrigenergiehaus, Ziegelmassivbau, Pellets-Zentralheizanlage, Wärmepumpe, Photovoltaikanlage, Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung
Fußbodenheizung mit Raumthermostat, Parkett- und Fliesenböden, DAN-Küche inkl. Marken-Einbaugeräte (Backrohr, Induktionsherd, Dunstabzug, Kühlschrank, Gefrierschrank, Geschirrspüler, Einbaumikrowelle), 3-fach verglaste Kunststofffenster, Markise, Insektenschutzgitter, elektrische Außenrollos, Kellerabteil mit Steckdose und Licht, 2 Garagenplätze mit versperrbarer Steckdose, Fahrradabstellraum
Betriebskosten: mtl. dzt. ca. € 214,-- (inkl. Garagenplätze und MwSt.)
Reparaturrücklage: mtl. ca. € 28,-- (inkl. Garagenplätze)
Beschreibung:
Diese quasi neuwertige 3-Zimmer-Wohnung liegt südöstlich ausgerichtet im 1. Liftstock einer modernen, im Jahre 2019 in Untertullnerbach erbauten Wohnhausanlage.
Die Bahnstation Untertullnerbach mit Schnellbahnanbindung Richtung Wien erreicht man nach nur drei Minuten zu Fuß, Haltestellen der regionalen Linienbusse und der Schulbusse in die umliegenden Bildungseinrichtungen, z.B. dem Schulzentrum Norbertinum in Tullnerbach oder diverse Schulen und Kindergärten in Purkersdorf, liegen quasi vor der Haustüre. Die westliche Wiener Stadtgrenze erreicht man mit dem Auto über die B44 in etwa sieben Minuten.
Zum örtlichen Supermarkt geht man nicht einmal fünf Minuten, Tankstelle, Waschstraße und diverse Handwerksbetriebe sind ebenfalls in der Umgebung angesiedelt. Der beliebte Wienerwaldsee mit Skater- und Beachvolleyball-Anlage, Spielplatz sowie Panoramaweg rund um den See ist nur etwa 900 m entfernt.
In sämtlichen Wohnräumen sind Parkettböden verlegt, Vorzimmer, Badezimmer und WC sind verfliest. Die Beheizung erfolgt mittels einer Pellets-Zentralheizanlage; Solarkollektoren unterstützen die Warmwasseraufbereitung und helfen, die Heizkosten niedrig zu halten.