Historisches Refugium im romantischen Helenental nur 4 Minuten von Baden
Objektnr: 4500
+ Erfolgshonorar: 3% zzgl. 20% MwSt
Eckdaten:
Wohnfläche: | 158 m2 |
---|---|
Grundfläche: | 698 m2 |
Zimmer: | 5 |
Heizung: | Gas - Zentral |
HWB: | 229 kWh/m2a |
fGEE: | 2,12 |
Details:
Baujahr 1860
Generalsanierung 2021 - 2023:
professionelle Fassadensanierung, möglichst originalgetreu, original Holzkastenfenster Instand gesetzt und aufbereitet, Innentüren neu, original Fischgrätparkett im Wohnzimmer, original Lärche Vollholzdielen im Dachgeschoß, Elektrik und Sanitärinstallationen erneuert
Haupthaus Erdgeschoß: Halle, Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Speis
Haupthaus Halbstock: 1 Duschbad/WC (Fußbodenheizung)
Haupthaus Dachgeschoß: Vorraum, 2 Zimmer, Büro, Badezimmer
Gästewohnung: Wohn-Schlafraum, Küche, Duschbad/WC
Brennwerttherme Bj. 2021, Flüssiggastank, Biedermeier Kachelofen in der Halle, 1 weiterer Kachelofen zwischen Küche und Esszimmer
Lage im Grünland Forst, EVN Strom, öffentl. Wasserleitung
Beschreibung:
Die Rotte Augustinerhütte, nach dem gleichnamigen, benachbarten Waldgasthaus, befindet sich
4 km vor der Kurstadt Baden im romantischen und idyllischen Helenental.
Am Fuße des Hollergrabens gelegen ist diese außergewöhnliche Liegenschaft in unmittelbarer Nähe beliebter Wanderrouten wie z.B. auf den Hohen Lindkogel, zur Krainerhütte, über die Orchideenwiese zum Zobelhof oder über das berühmte 'Wegerl im Helenental' zum Hotel Sacher nach Baden.
Die herrliche Lage im Wald verspricht Ruhe und Erholung und macht dieses entzückende, mit viel Liebe restaurierte Haus zu einem idealen Rückzugsort, abseits vom Trubel der Großstadt und doch in deren Nähe.
Die ca. 158 m² Wohnfläche verteilen sich auf Erd- und Dachgeschoß im Haupthaus sowie auf eine eigenständige Gästewohnung an der Rückseite.
Mit dem Auto erreicht man über die A21 die Wiener Stadtgrenze in etwa 20 Minuten, in die Badener Innenstadt benötigt man nur zehn Minuten. Die Bushaltestelle "Helenental Abzw. Augustinerhütte" ist 300 Meter entfernt. Von hier kommt man mit der Linie 306 in nicht einmal 20 Minuten zum Bahnhof Baden, von wo die Badner Bahn im Viertelstundentakt Richtung Wien fährt.
Bewohner wie Besucher schätzen das tolerante Miteinander von modernem und traditionsbewusstem Kulturangebot der Kaiserstadt und auch kulinarisch hat Baden einiges zu bieten. Ob Haubengastronomie, gemütliche Gastwirtschaften oder urige Heurige, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.