Wohnhaus auf herrlichem, ruhigen Grundstück zwischen Flötzersteig und Klinik Penzing
Objektnr: 95124
+ Erfolgshonorar: 3% des Kaufpreises zzgl. 20% USt.
Eckdaten:
Wohnfläche: | 169 m2 |
---|---|
Grundfläche: | 475 m2 |
Zimmer: | 6 |
HWB: | 270 kWh/m2a |
fGEE: | 3.21 |
Bäder: | 2 |
---|---|
Terrassen: | 1 |
Balkone: | 1 |
Garagen: | 1: 20,3 m2 |
Beschreibung:
Das im Jahre 1971 in Massivbauweise errichtete Einfamilienhaus liegt in sonniger Südausrichtung am Ende einer Sackgasse in bester Wohnlage in Oberbaumgarten. Zwischen Flötzersteig und Klinik Penzing gelegen beeindruckt die Liegenschaft durch ihre wunderbar ruhige Lage unmittelbar angrenzend an die Kleingartenanlage Brunnerwiese und eine herrliche Aussicht bis zum Lainzer Tiergarten.
Nur 130 Meter entfernt und über den Heinrich-Müller-Weg (reiner Fußweg!) erreichbar, befindet sich die Haltestelle Klinik Penzing der Autobuslinien 47A (Endstation U4 Unter St. Veit) und 48A (Endstation Ring, Volkstheater), die eine direkte Verbindung zu den U4 Haltestellen Ober St. Veit bzw. U3/S45 Haltestelle Ottakring darstellen. Die Volksschule Karl-Todt-Weg ist ebenso wie ein Kindergarten auf der Baumgartner Höhe in wenigen Gehminuten erreichbar.
Ausreichend Einkaufsmöglichkeiten findet man im nahen Umkreis rund um Hütteldorfer und Linzer Straße. Das Shoppingcenter Auhof ist nur 5 km entfernt und bietet neben vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten auch ein Ärztezentrum, ein Kino und eine Bowlingbahn. Zur Wiener Westausfahrt und zum Bahnhof Hütteldorf sind es gerade einmal 3 km, zur Auffahrt auf die Westautobahn nur 5 km.
Im Einfamilienhaus verteilen sich ca. 169 m² Wohnfläche auf Erd- und Obergeschoß, außerdem gibt es einen Vollkeller mit Garage.
Das Erdgeschoß ist derzeit unbewohnt und unterteilt sich in den Eingangsbereich mit Windfang, Diele und Garderobe, zwei südseitige Zimmer, die ursprüngliche Küche mit Speis sowie ein kleines Duschbad und ein WC. Von den beiden Wohnräumen gelangt man hinaus auf die Terrasse.
Das Obergeschoß bietet drei südseitige Zimmer, die, genauso wie ein weiteres Badezimmer, eine zweite Toilette und die zweite Küche, von einem zentralen Vorraum erschlossen werden. Vom Badezimmer kommt man hinaus auf einen kleinen, nach Norden ausgerichteten, sog. Klopfbalkon. Der südwestseitige Balkon ist von zwei Zimmern aus erreichbar und hält diesen herrlichen Fernblick bis zum Lainzer Tiergarten bereit.
Im Kellergeschoß gibt es einen zentralen Gang, südseitig liegen zwei große Kellerräume, nordseitig der Öltankraum, der Heizraum und die Garage. Die Ölzentralheizung ist mangels Funktion nicht mehr in Betrieb, stattdessen wird das Obergeschoß derzeit mit Infrarotpaneelen beheizt, die Warmwasserzeugung erfolgt über einen elektrischen Warmwasserbereiter.
In den letzten beiden Jahren wurden im Innenbereich einige Renovierungsmaßnahmen gesetzt, wie z.B. teilweise die alten Holzparketten renoviert bzw. durch Vinylböden sowie Küche, Bad und Toilette neu verfliest und möbliert. Außerdem wurden großteils neue Innentüren eingebaut und die Räume ausgemalt.
Aktuell sind lt. Grundstückskataster, das Grundstück ist vermessen und im Grenzkataster erfasst, 162 m² des 473 m² großen Grundstücks verbaut. Bei einem Abbruch des Hauses dürften aufgrund der geltenden Bebauungsbestimmungen nur mehr 118 m² mit einem Wohngebäude bis max. 6,5 Meter verbaut werden.
Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig.